Logo Engadin

Reglement

Lauftechnik

Klassisch; die gesamte Strecke ist mit mindestens einer bis zwei klassischen Spuren vorbereitet. In Abfahrten, Kurven oder Richtungsänderungen können allenfalls gewalzte Spuren (ohne klassische Spuren) gezogen werden. Die gesamte Strecke wird mit Stilkontrollen überwacht und es gilt das Regelwerk der FIS. Es ist verboten, auf den klassischen oder gewalzten Spuren zu skaten, wie z.B. auch Gleitphasen beim Grätschritt anzuwenden. Wer dagegen verstösst, wird disqualifiziert.

Start

Alle Teilnehmenden starten aus dem gleichen Startfeld. Es gilt dabei die Bruttozeit ab Startschuss. Die LäuferInnen werden gemäss den eigenen Angaben zur Leistungsfähigkeit bei der Anmeldung in Startfelder eingeteilt. Die Organisation erfolgt über diverse Eingänge gemäss Startnummer.

Renndistanz

Die Teilnehmenden haben die Strecke zu absolvieren, für die sie sich angemeldet haben (55 km, 27 km, 11 km). Ansonsten erscheinen sie nicht in der Rangliste. Das OK behält sich das Recht vor, bei ungünstigen Verhältnissen kurzfristig die Streckenführung und die Streckenlänge anzupassen.

Ummeldungen

Für Neueinteilungen nach erfolgter Startnummernzuteilung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.– erhoben. Diese Bearbeitungsgebühr tritt in Kraft bei einem Blockwechsel oder bei einem Rennwechsel.

Startplatz Weitergabe

Wer an der Teilnahme von La Diagonela, La Pachifica oder La Cuorta verhindert ist, hat die Möglichkeit, seine Startberechtigung auf eine von ihm genannte Ersatzperson übertragen zu lassen, solange Ersatznummern verfügbar sind. Für Starplatzweitergaben nach erfolgter Startnummernzuteilung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.– erhoben.

Starblock Elite

Im Startblock Elite sind die Profiathlet/Innen der Visma Ski Classics eingeteilt.

Neben einem gültigen FIS-Code können Athletinnen und Athleten in den Startblock Elite eingeteilt werden, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

– Athleten, welche maximal 100 Distanz-Punkte aufweisen (Männer)

– Athletinnen, welche maximal 150 Distanz-Punkte aufweisen (Damen)

– Athleten, welche die Top 100 bei Birkenbeiner oder Marcialonga in einer der letzten zwei Austragungen erreicht haben (Herren)

– Athleten, welche die Top 200 bei Vasalauf in einer der letzten zwei Austragungen erreicht haben (Herren)

– Athletinnen, welche die Top 50 bei Birkenbeiner, Marcialonga oder Vasalauf in einer der letzten zwei Austragungen erreicht haben (Damen)

Aufstiege / Abfahrten

Die ganze Strecke muss auf Ski zurückgelegt werden. Es ist verboten, insbesondere in Aufstiegen, die Ski auszuziehen. Diese Weisung gilt auch für den Aufstieg im Stazerwald. Ausgenommen von dieser Vorschrift ist die Stazerwald-Abfahrt, wobei nur der speziell gekennzeichnete Fussweg benützt werden darf.

Skiausrüstung – Skiwechsel

Die verwendeten Ski und Stöcke haben den Vorschriften der FIS zu entsprechen. Skiwechsel unterwegs sind verboten.

Bei Defekten an Ski oder Bindung darf höchstens ein Ski ausgewechselt werden.

WettkämpferInnen im Wettkampf

Die WettkämpferInnen müssen die gesamte Strecke aus eigener Kraft zurücklegen. Die Hilfe von Schrittmachern und schiebenden Helfern ist nicht erlaubt (IWO Art. 340.1.1).

Alterskategorien

Knaben/Mädchen

U14

2010-2011 (La Cuorta)
(Kinder jünger als 2010 dürfen an der La Cuorta teilnehmen in Begleitung einer erwachsenen Person)
Dank WALO.ch: Gratisstart für Jugendliche mit Jahrgang 2004 und jünger! Mail an info@ladiagonela.ch mit allen Angaben inkl. ID. 

Knaben/Mädchen

U 16

2008-2009 (La Cuorta)
Dank WALO.ch: Gratisstart für Jugendliche mit Jahrgang 2004 und jünger! Mail an info@ladiagonela.ch mit allen Angaben inkl. ID. 

Herren / Damen Jugend

U 20

2004-2007
Dank WALO.ch: Gratisstart für Jugendliche mit Jahrgang 2004 und jünger! Mail an info@ladiagonela.ch mit allen Angaben inkl. ID. 

Herren / Damen

U 30

1994-2003

Herren / Damen Master 1+2

U 40

1984-1993

Herren / Damen Master 3+4

U 50

1974-1983

Herren / Damen Master 5+6

U 60

1964-1973

Herren / Damen Master 7+8

U 70

1954-1963

Herren / Damen Master 9-11

über 70

ab 1953

Strecken- und Zielschluss

Die Strecke wird durch ein Schlussfahrzeug kontrolliert.
Das Ziel wird um 17.00 Uhr (55 km / 27 km / 11 km) geschlossen. LäuferInnen, die nach dem offiziellen Zielschluss im Ziel eintreffen, werden nicht mehr klassiert. Der Lauf kann nicht gewertet werden.
Last passing times sind bei den Renninformationen zu finden.
Wer nach Pontresina vom Besenwagen überholt wird, darf das Rennen nicht fortsetzen und muss den Zeitmesschip dem Besenwagen abgeben.
Teilnehmende, die das Rennen das Rennen nicht fortsetzen können, werden gebeten, für den Rücktransport den öffentlichen Verkehr zu benutzen und damit ins Ziel zu reisen, um die Effekten abzuholen. 
Die Jury behält sich vor, die Last passing times sowie den Zielschluss bei schwierigen Bedingungen zu verlängern.

Disqualifikation

Disqualifiziert und mit einer zweijährigen Startsperre bestraft wird, wer

  • mit einer anderen als der zugeteilten Startnummer läuft
  • unter falschem Namen läuft
  • einer anderen Person die Startnummer überlässt
  • einen Frühstart verursacht
  • in den klassischen oder gewalzten Spuren skatet
  • sich gegenüber Teilnehmenden, Funktionären oder Zuschauern in grobem Masse unsportlich verhält
  • einen Teil der Strecke anders als auf Ski zurücklegt. (Ausnahme: Stazerwald-Abfahrt zu Fuss auf gekennzeichnetem Weg)

Proteste

Proteste sind schriftlich an die Jury einzureichen. Es sind CHF 100.- zu hinterlegen. Die Protestfrist für die Elite-Läufer dauert für die Männer bis 15 Minuten nach dem Zieleinlauf des 100. Läufers, für die Elite-Läuferinnen bis 15 Minuten nach dem Zieleinlauf der 20. Läuferin. Für alle übrigen Teilnehmenden endet die Protestfrist 15 Minuten nach Zielschluss.

Dopingkontrollen

Dopingkontrollen können gemäss Vorschriften von Antidoping Schweiz durchgeführt werden und müssen von den Teilnehmenden absolviert werden. Bei einer Verweigerung der Kontrolle wird diese einem positiven Dopingbefund gleichgestellt und an die Disziplinarkammer überwiesen. Das etwaige Preisgeld wird in diesem Falle nicht ausbezahlt.

Preisgeld

La Diagonela für Damen und Herren je

1. Rang

EUR        5’300

2. Rang

EUR        2’200

3. Rang

EUR        1’200

4. Rang

EUR        700

5. Rang

EUR        600

6. Rang

EUR         500

Sprint Samedan

EUR         250

Sprint St. Moritz

EUR         1’000

Abmeldung

Abschluss einer Annullationsversicherung bei der Online-Anmeldung:
Bei einer Abmeldung wird mit der Einreichung eines Arztzeugnisses die einbezahlte Startgebühr für das Folgejahr gutgeschrieben. Die Abmeldung ist nur mittels einem Arztzeugnis möglich.

Bei Nicht-Abschluss der Annullationsversicherung:
Bei einer Abmeldung wird mit der Einreichung eines Arztzeugnisses die Hälfte der einbezahlten Startgebühr für das Folgejahr gutgeschrieben.

Versicherung / Haftung

Jeder Teilnehmende muss im Besitz einer Unfallversicherung sein und trägt die volle Verantwortung für seinen Gesundheitszustand. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, verloren gegangene Gegenstände, Diebstahl und sonstige Schäden aller Art. Ebenfalls lehnt der Veranstalter jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten ab.

Absage des Wettkampfs

Sollte der Wettkampf aus irgendeinem Grund nicht stattfinden können, wird die Hälfte der einbezahlten Startgebühr für das Folgejahr gutgeschrieben.

Zeitmesschip

Der Chip für die Zeitmessung ist auf der Innenseite der Startnummer befestigt und muss vorne getragen werden. Er muss nach dem Zieleinlauf an der entsprechend gekennzeichneten Stelle zurückgegeben werden. Nicht retournierte Chips werden mit CHF 80.- / € 80.- in Rechnung gestellt. Wer das Rennen nicht antritt bzw. aufgibt, kann den Chip ohne Kostenfolge bis spätestens 1. Februar 2023 an das Sekretariat von La Diagonela (Quadratscha 18, CH-7503 Samedan) zurückschicken. Die Chips müssen in einem wattierten Couvert zurückgesendet werden, da die Chips ansonsten verloren gehen können. La Diagonela übernimmt keine Verantwortung für verloren gegangene Chips, der Teilnehmer muss dafür aufkommen.

Familienwertung

Distanz: La Cuorta, La Pachifica oder La Diagonela, zur Wertung zählt die Zwischenzeit Zuoz Langlaufzentrum bis Zuoz Ziel, 11km
Zusammensetzung: Mindestens 1 Kind (Jahrgang 2007 und jünger) und 1 Erwachsener (Eltern, Grosseltern)
Wertung: das beste Kind und der beste Erwachsene des Teams
Alter des Kindes: Kinder unter 12-jährig dürfen ebenfalls teilnehmen, jedoch nur in Begleitung eines angemeldeten Erwachsenen.

Datenschutz

Der Veranstalter behält sich vor, sofern Sie sich nicht schriftlich dagegen aussprechen, die genannten Personalangaben für Marketingzwecke zu verwenden sowie am Lauf aufgenommene Bilder zu publizieren.