Neben den Rennen in klassicher Technik La Diagonela (56km), La Pachifica (25km) und La Cuorta (6km) am Samstag, sorgt am Sonntag La Sfida (29km) in freier Technik für eine zusätzliche Herausforderung.
Der Start erfolgt im Langlaufzentrum Zuoz und es geht in grossen Teilen entlang der Engadin La Diagonela und Skimarathonstrecke bis in das Ziel Silvaplana-Surlej.
Es erfolgt eine Kombiwertung mit La Pachifica (25 km klassisch) und La Sfida (29 km Freier Stil). Teilnehmer, welche beide Rennen absolvieren, werden automatisch die Zeiten für die Skiathlon-Wertung zusammengezählt.
La Sfida ist die ideale Vorbereitung für den Engadin Skimarathon – wenn auch in die andere Richtung
La Sfida zählt ab 2024 als Ski Classics Challenger Event!
La Sfida, die Mini Tour de Ski fand die letzten 5 Jahre über 3 Tage als Etappenrennen statt, organisiert von einem kleinem OK mit viel Herzblut und Arbeit. Im Umfeld des OKs haben sich teilweise die Lebensumstände geändert und Prioritäten verschoben, deshalb wurde nach Lösungen bzw. Partnerschaften gesucht, um die DNA dieses Events weiter zu geben.
Mit der Integration in Engadin La Diagonela können die Kräfte und Erfahrungen zweier innovativer OKs gebündelt und zahlreiche Synergien genutzt werden. Den Langläufern wird ein top attraktives Rennwochenende im Engadin geboten.
Anmeldegebühr
La Sfida ist Romanisch für «Die Herausforderung». Wahrlich: Gleich nach dem Start folgt der erste ruppige Aufstieg durch den Wintermärchenwald zwischen Zuoz und La Punt. Nach La Punt folgen 8 km von dem, was in der Rad-Szene als «false flat» bekannt ist: Auf den ersten Blick sieht die Strecke bis Celerina flach aus, in Tat und Wahrheit steigt sie stetig an. Nach der berühmten Flughafenpassage und dem Instagram-Hotspot «San Gian» bei Celerina folgt der Aufstieg nach Pontresina. Und jetzt kommt die wahre «Sfida»: Der berühmte Stazerwald, aber bergauf. Die ikonischen Matratzen braucht man höchstens zum Ausruhen. Es folgt eine knifflige Abfahrt, welche auch schon den Stars bei «La Diagonela» zum Verhängnis wurde. Über den St. Moritzersee kann man dann erstmals etwas verschnaufen, bevor es ins grandiose Finale geht: Die Schanzenpassage in St. Moritz, in umgekehrter «Engadiner»-Richtung. Auf den letzten 2 Km ist Tempo bolzen angesagt. Aber nicht übertreiben, wir wollen noch einen dynamischen Schluss-Spurt im Ziel in Silvaplana sehen!
PS. Sprintwertungen: Pontresina+St. Moritz. Die schnellste Abschnittszeit gewinnt 😉